auch das Jahr 2022 war wiederum ein ungewöhnliches Jahr für unseren Verein, in erster Linie immer noch geprägt von den Auswirkungen des Virus Covid-19. Wie im Vorjahr haben aus gesundheitlichen Erwägungen kaum Veranstaltungen stattfinden können.
Für 2023 haben Vorstand und Beirat in gemeinsamer Sitzung jedoch in diesen Tagen beschlossen, unter Einhaltung aktueller Hygieneregelungen den Versuch zur Rückkehr zu einem "normalen" Vereinsleben zu wagen und wieder regelmäßig Veranstaltungen anzubieten und durchzuführen.
Für Ihre Terminplanungen können Sie sich bereits fest vormerken:
Mitgliederversammlung
Dienstag, 14. November 2023, um 19.00 Uhr, in der
„Johannes a Lasco Bibliothek“,
Kirchstr. 22, 26721 Emden, Bergmannstr. 36 in 26789 Leer.
Weitere Veranstaltungen sind in der Planung, zu denen jeweils gesondert eingeladen wird.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein glückliches, erfolgreiches, vor allen Dingen aber auch gesundes 2023; bleiben Sie gesund und Ihrem Nautischen Verein gewogen.
Mit freundlichen Grüßen
NAUTISCHER VEREIN ZU EMDEN E.V.
(Frank Wessels)
Vorsitzender
Nautischer Verein zu Emden e.V.
Als der Nautische Verein zu Emden e. V. im Jahre 1957 neu gegründet wurde, baute er auf den Wurzeln einer 1827 gegründeten Schiffer-, Witwen- und Waisenkasse mit dem Namen ,,Eendragt’ auf.
Ursprung des heutigen Vereins ist der 1869 entstandene Nautische Bezirksverein, dessen Vertreter u. a. auch auf der Gründungsversammlung des Deutschen Nautischen Vereins dabei waren und die die nachfolgenden Diskussionen mit interessanten Beiträgen der Westküste bzw. der ostfriesischen Region begleiteten.
Zu dieser Zeit wurden die Vereinsinteressen wahrgenommen durch den ersten Vorsitzenden des Vereins, Navigationslehrer Adolph Bermpohl, sowie den damaligen Lootsencommandeur F. W. Graefenhain.
Die Vorsitzenden des Vereins seit Wiedergründung im Jahre 1957 waren:
- Kapt. Walther Preckwinckel (1957 - 1968)
- Kapt. Joachim Haag (1969-1983)
- Reeder Friedrich Wessels (1983-1996)
- Reeder Frank Wessels (1996 - heute).
Ein Novum in der Geschichte der Nautischen Vereine ist auch, daß mit dem jetzigen Vorsitzenden der Sohn das Amt vom Vater übernahm.
Zu einem Meilenstein der Nautischen Gemeinschaft wurde der mit tatkräftiger Unterstützung des damaligen Emder Oberbürgermeisters Jan Klinkenborg in Anwesenheit von Bundespräsident Professor Karl Carstens 1980 in Emden abgehaltene 23. Deutsche Seeschiffahrtstag. Im Jahr 2007 wurde der 32. Deutsche Seeschiffahrtstag unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler zum zweiten Mal in Emden ausgerichtet. Zu dieser Veranstaltung bietet der Nautische Verein zu Emden e. V. eine Doppel-DVD mit einem Film und einigen Fotos an. Diese Doppel-DVD kann über den Verein zum Selbstkosten-Preis von 5,00 € erworben werden.
Als Zweck verfolgt der Nautische Verein zu Emden e. V. ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung und zwar durch Förderung des allgemeinen Interesses an maritimen Angelegenheiten, des Seewesens, der Schiffahrt und der hierauf bezogenen Berufsausbildung und Fortbildung, sowie insbesondere der Erhöhung der Sicherheit des menschlichen Lebens auf See.
Der Verein hat gegenwärtig fast 700 Mitglieder und ist damit nach Zahl der Mitglieder der größte nautische Verein in Deutschland. Die Mitglieder kommen aus dem In- und Ausland, die hauptsächlich entlang der Ems von Haren und Papenburg bis nach Eemshaven und Borkum, aber auch in Groningen, Oldenburg, Hamburg und Hannover beheimatet sind.