14. Bremer Schifffahrtskongress am 21. und 22. April 2020 / Artikel vom 12.02.2020
14. Bremer Schifffahrtskongress 2020
21. und 22. April 2020 | Speicher XI, Überseestadt Bremen
Auch in diesemJahrwerdensichwiedervieleFach- und Führungskräfteausdermaritimen Wirtschaft, derVerwaltung und den Hochschulentreffen, um aufdem 14. Bremer Schifffahrtskongress aktuelleFragendermaritimenAus- und Weiterbildungzudiskutieren.
Schwerpunktthema 2020:
Die Zukunft der maritimen Ausbildung in Europa
Gender Equality - Nachwuchssicherung - Neue Arbeit
Vorträge von:
Ulrike Riedel, Arbeitsdirektorin bei EUROGATE GmbH & Co. KGaA,
Prof. Dr. Alina Sorgner, John Cabot University, Rome
Prof. Dr. Dirk Max Johns, Hamburg School of Business Administration gGmbH
Stewart Inglis, Senior Adviser, International Chamber of Shipping
Workshops zu den Themen:
Gender Equality in der maritimen Wirtschaft
mit Impulsstatements u.a. von Claudia Ohlmeier, WISTA Germany und Dorina Schwartz, Hapag Lloyd AG
Nachwuchssicherung in der maritmen Arbeit: Was erwarten die Berufseinsteiger?
mit Impulsstatements von Henning Edelherr, Maritimes Cluster Norddeutschland e.V. und Ulrich Guszewski, Jugendberufsagentur Bremen
Neue Arbeit und maritime Ausbildungskonzepte international
mit Impulsstatements u.a. von Cordula Boy, Bernhard Schulte Shipmanagement und Prof. DSc. (Tech.) Sören Ehlers, TUHH
Neue Arbeit: Was bringt uns die Digitalisierung für den Bordbetrieb?
mit Impulsstatements u.a. von Sven Ropers, Siemens AG Hamburg
Neu beim 14. Bremer Schifffahrtskongress
Das Deutsche Maritime Zentrum schreibt einen Wettbewerb für die beste akademische maritime Lehre aus. Der Wettbewerb wendet sich an Studentinnen und Studenten. Sie sind gebeten, die Dozent/innen und Profesoor/innen zu nominieren, die die beste akademische maritime Lehre leisten.
Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen einer Abendveranstaltung am 21.04.2020 auf dem 14. Bremer Schifffahrtskongress in Bremen statt.